Die GPSlife-Akademie bildet das Herzstück unserer E-Learning Formate und des von uns gelebten Corporate Learnings. Auf unserer professionellen Lernplattform bieten wir verschiedene ISO GPS-bezogene E-Learning Kurse an, sodass wir auf den individuellen Bedarf unserer Partner und deren Mitarbeiter eingehen können. Wahlweise können statistische Auswertungen zur Analyse des Lernfortschritts aller Mitarbeiter hinzugezogen werden, um effektive weitere Lern- und Integrationsmaßnahmen zu planen.
Der Grundlagenkurs richtet sich primär an alle, die aktiv ISO GPS-Toleranzen definieren oder in Messprogrammen umsetzen müssen. In diesem Kurs lernen Sie den umfassenden Werkzeugkasten und die zugehörigen Regeln des ISO GPS-Systems kennen, sodass Sie diese sicher anwenden können. Der Kurs richtet sich insbesondere an Fachkräfte aus den Bereichen Konstruktion & Design, Toleranzmanagement sowie Qualität und Messtechnik. Die Absolvierung des Grundlagenkurses dauert ungefähr 20 Stunden und beinhaltet zahlreiche interaktive Übungen innerhalb der Lernmodule.
Zeichnungen lesen
Der ISO GPS-Basiskurs richtet sich primär an Personen, die selbst keine Toleranzen definieren oder Messprogramme erstellen, jedoch mit den Symbolen und Regeln des ISO GPS-Systems in Berührung kommen und diese in den Grundzügen verstehen und interpretieren müssen. Dies betrifft beispielsweise den Ein- und Verkaufsbereich, wo Entscheidungen und Erklärungen auf Basis vorhandener technischer Zeichnungen und Produktspezifikationen interpretiert und kommuniziert werden. Die Absolvierung des Basiskurses dauert ungefähr 3 Stunden und beinhaltet interaktive Übungen an Zeichnungen.
Der Kurs „Allgemeintoleranzen nach DIN EN ISO 22081 und DIN 2769“ wurde entwickelt, um die neuen ISO GPS-konformen Festlegungen gegenüber der DIN ISO 2768 Teil 1 und Teil 2 zu verdeutlichen. Als Ersatz für die im Jahr 2022 zurückgezogene DIN ISO 2768 Teil 2 betreffen die Neuerungen alle, die immer noch die DIN ISO 2768 in Verbindung mit einem Großbuchstaben, z. B. „K“, in der Spezifikation festlegen. Er richtet sich primär an alle, die Zeichnungen mit Allgemeintoleranzen erstellen und lesen, aber bisher nur wenige Kenntnisse zum ISO GPS-System haben. Die Absolvierung des Kurses dauert ungefähr 3 Stunden.
Der Kurs „GPS in der Fertigung“ richtet sich an Mitarbeiter, die ISO GPS-Symbole und -Definition beinhaltende Technische Produktspezifikationen lesen, interpretieren und schließlich daraus Maßnahmen und Festlegungen im Fertigungsumfeld, wie zum Beispiel Prozessplanungen, ableiten müssen. Der Kurs ist insofern vor allem für Prozessingenieure, Arbeitsvorbereiter, Technologen und Maschinenbediener relevant.
COMING SOON
in der Konstruktion
In diesem Anwendungskurs lernen die Teilnehmenden eine schrittweise Methodik zur Definition von ISO GPS-Toleranzen im Konstruktionsprozess kennen. Die Methodik wird praxisnah durch hilfreiche CAD-Tipps und Praxishinweisen unterstützt und umfasst den gesamten Prozess von der Übertragung der Anforderungen über die Entwicklung der funktionsorientierten Tolerierung bis hin zur Ergänzung fertigungs- und verifikationsrelevanter Definitionen.
COMING SOON
Gern erstellen wir maßgeschneiderte Kurse in deutscher und/oder englischer Sprache für Ihre unternehmenseigene Akademie. Wir arbeiten mit allen gängigen Schnittstellen und Austauschformaten, sodass unsere Kurse auch auf andere Systeme übertragen werden können. Ebenso ist auch eine Anpassung unserer Interaktivitäten und Übungen an Ihre eigenen Bauteile möglich. Sprechen Sie uns dafür gern direkt über das unten stehende Formular an!