
Die GPSlife-Akademie bildet das Herzstück unserer E-Learning Formate und des von uns gelebten Corporate Learnings. Auf unserer professionellen Lernplattform bieten wir unsere E-Learning-Kurse an, sodass Sie kein eigenes Lernmanagementsystem benötigen und wir trotzdem auf Ihren individuellen Bedarf eingehen können. Wahlweise können statistische Auswertungen zur Analyse des Lernfortschritts aller Mitarbeiter hinzugezogen werden, um effektive weitere Lern- und Integrationsmaßnahmen zu planen.

Die Enterprise Umsetzung unserer E-Learning-Kurse eignet sich für alle Unternehmen, die ein eigenes Lernmanagementsystem betreiben. Die Kursbereitstellung erfolgt vollständig in Ihrem LMS, sodass eine externe Anmeldung der Lernenden entfällt. Somit können Sie die Kurse vollständig in Ihre internen Weiterbildungsprozesse integrieren und diese trotzdem uneingeschränkt inklusive der interaktiven Übungen und 3D-Visualisierungen nutzen.
Der Grundlagenkurs richtet sich primär an alle, die aktiv ISO GPS-Toleranzen definieren. In diesem Kurs lernen Sie den umfassenden Werkzeugkasten und die zugehörigen Regeln des ISO GPS-Systems kennen, sodass Sie diese sicher anwenden können. Die Absolvierung des Grundlagenkurses beinhaltet multimediale Inhalte sowie zahlreiche interaktive Übungen innerhalb der Lernmodule und wird mit einem Abschlusstest für jedes Modul abgeschlossen.
Zielgruppen: Konstruktion, Technisches Zeichnen, Produktentwicklung
Lerndauer: ca. 20h
Kurssprachen: Deutsch, Englisch
vorausgesetztes Vorwissen: keines
Zeichnungen lesen
Der ISO GPS-Basiskurs richtet sich an Personen, die selbst keine Toleranzen definieren oder Messprogramme erstellen, jedoch mit den Symbolen und Regeln des ISO GPS-Systems in Berührung kommen. Die Absolvierung des Basiskurses beinhaltet multimediale Inhalte sowie zahlreiche interaktive Übungen und wird mit einem Abschlusstest abgeschlossen.
Zielgruppen: Technischer Einkauf, Führungskräfte, Einsteiger
Lerndauer: ca. 3h
Kurssprachen: Deutsch, Englisch
vorausgesetztes Vorwissen: keines
Der Kurs „Allgemeintoleranzen nach DIN EN ISO 22081 und DIN 2769“ wurde entwickelt, um die neuen ISO GPS-konformen Festlegungen gegenüber der DIN ISO 2768 Teil 1 und Teil 2 zu verdeutlichen. Als Ersatz für die im Jahr 2022 zurückgezogene DIN ISO 2768 Teil 2 betreffen die Neuerungen alle, die immer noch die DIN ISO 2768 in Verbindung mit einem Großbuchstaben, z. B. „K“, in der Spezifikation festlegen. Er richtet sich primär an alle, die Zeichnungen mit Allgemeintoleranzen erstellen und lesen, aber bisher nur wenige Kenntnisse zum ISO GPS-System haben.
Zielgruppen: Einsteiger, Erfahrene
Lerndauer: ca. 3h
Kurssprachen: Deutsch, (Englisch coming soon)
vorausgesetztes Vorwissen: keines
Der Kurs „GPS in der Fertigung“ richtet sich an Mitarbeiter, die ISO GPS-Symbole und -Definition beinhaltende Technische Produktspezifikationen lesen, interpretieren und schließlich daraus Maßnahmen und Festlegungen im Fertigungsumfeld, wie zum Beispiel Prozessplanungen, ableiten müssen.
Zielgruppen: Arbeitsvorbereitung, Technologie, Fertigung, IHK-Prüfer und Ausbilder
Lerndauer: coming soon
Kurssprachen: Deutsch, (Englisch coming soon)
vorausgesetztes Vorwissen: keines
COMING SOON
an Kunststoff-
Formteilen
In diesem Kurs lernen Sie die Inhalte der ISO 20457 und ISO 10579 kennen und wenden diese gezielt auf die Tolerierung von Kunststoff-Formteilen an. Sie leiten Allgemeintoleranzen für Kunstsoff-Formteile her, legen Bezugsstellen fest und verstehen die Anwendung werkzeuggebundener sowie nicht werkzeuggebundener Definition. Zudem ermitteln Sie Toleranzgruppen nach ISO 20457, nutzen den Modifikator Ⓕ korrekt und lernen kunststoffspezifische Abnahmebedingungen sowie ein systematisches Vorgehen zur Tolerierung praxisnah kennen.
Zielgruppen: Entwickler und Fertiger im Kunststoffbereich
Lerndauer: coming soon
Kurssprachen: Deutsch, (Englisch coming soon)
vorausgesetztes Vorwissen: Grundlagenkurs
COMING SOON